Netzwerk - Inklusion
Als Netzwerk Inklusion im Ammerland sehen wir unsere Aufgabe in der Vernetzung der Ammerländer
Inklusionsakteure, der gegenseitigen Information und des Austauschs.
Wir engagieren uns, wo wir die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit sehen und kooperieren mit Kreis und Stadt
Institutionen und Vereinen im Ammerland.
Wir sind gut vernetzt und wissen fast immer einen Ansprechpartner für verschiedene Frage und
Problemstellungen.
Was ist Inklusion?
Inklusion heißt Zugehörigkeit und Einbeziehung.
Unsere Ziele…
Wenn jeder Mensch - sei es mit oder ohne Beeinträchtigung - überall dabei sein kann, dann ist das gelungene
Inklusion.
Unser Netzwerk…
• ist ein Zusammenschluss von Kooperationspartnern, die ein gemeinsames Ziel verfolgen
• Menschen mit Beeinträchtigungen werden von Anfang an als gleichberechtigte Partner mit einbezogen
• wir schaffen Begegnungsmöglichkeiten von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
• wir unterstützen die Realisierung eines selbstbestimmten Lebens und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
• wir möchten gedankliche Barrieren abbauen
• wir möchten Begeisterung für die Vision einer inklusiven Gesellschaft wecken
• wir entwickeln (inklusive) Aktivitäten und Projekte in den Bereichen Freizeit & Gesundheit, Wohnen, Arbeit und Mobilität
• wir möchten die Lebensqualität von den Menschen mit Beeinträchtigungen im Raum Ammerland weiter steigern
Es ist normal, verschieden zu sein.
Richard von Weizsäcker.
Kooperationspartner*innen






Kontakt:
Kinderschutzbund Ammerland e.V.
Poststraße 18
26655 Westerstede
Tel.: 04488-523400
Ansprechpartner:
Mario Schmidt
Tel.: 04488-5204557
Mitglied/Mitarbeit
Beratendes Mitglied Leader Parklandschaft
Ammerland
Mitglied Arbeitskreis Gesundheitsförderung
Ammerland
Mitarbeit beim Arbeitskreis zur Schnittstelle
Migration, Flucht und Behinderung