Die Gewaltberatungsstelle des Kinderschutzbundes Ammerland e.V. und die Kreisjugendpflege Ammerland in Kooperation!
Die Gewaltberatungsstelle des Kinderschutzbundes Ammerland e.V. und die Kreisjugendpflege Ammerland in Kooperation!
Kinderschutz im Verein - der Sichere Ort.
In einer Kooperationsveranstaltung beschäftigten sich 12 ehrenamtliche Jugendleiter*Innen im Kreishaus in Westerstede mit dem Thema Kinderschutz im Verein. In den letzten Jahren ist durch zahlreiche Presseveröffentlichungen deutlich geworden, wie gefährdet Kinder und Jugendliche auch in Vereinen und Verbänden sind.
In zahlreichen Skandalen zeigte sich, dass in vielen Vereinen bundesweit Abhängigkeiten ausgenutzt wurden, um sexuelle Gewalt gegen die betroffenen Kinder und Jugendlichen auszuüben.
Ob in Sportvereinen, in Gesangsvereinen, beim Reiten oder in kirchlichen Gruppen, überall gibt es hier Handlungsbedarfe, um diese Orte sicherer zu machen. Die gesetzliche Einführung der Abgabe eines polizeilichen Führungszeugnisses für alle Trainer*Innen und Jugendleiter*Innen ist hier nur eine Maßnahme, die zu einem Schutzkonzept gehört.
Alena Schulz sieht hier auch eine wichtige Aufgabe für die Kreisjugendpflege und hat deshalb zur Auseinandersetzung mit der Thematik eingeladen: Was sind die Anzeichen von Gewalt? Wie kann diesen vorgebeugt werden? Und wie gehe ich bei einem Verdacht vor?
An diesen Fragestellungen arbeitete Heinrich Franke, der Leiter der Gewaltberatungsstelle Wendekreis einen Tag mit den engagierten Ehrenamtlichen aus sieben verschiedenen Vereinen und Jugendgruppen. Im gegenseitigen Austausch wurden hier neue Strategien entwickelt, um das Vereinsleben im Landkreis Ammerland ein wenig sicherer zu machen.
Trotz der schweren Thematik hatten alle Beteiligten einen lebendigen, angenehmen Tag miteinander und bekundeten sehr großes Interesse.
Die Gewaltberatungsstelle des Kinderschutzbundes Ammerland e.V. ist spezialisiert auf alle Formen der Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und berät kostenfrei die Betroffenen und deren Bezugspersonen. Für Fachkräfte aus Schulen, Kitas, Jugendhilfe und Vereinen werden Fachberatungen und Fortbildungen angeboten.
Bei Fragen wenden Sie sich an die Gewaltberatungsstelle Wendekreis in Bad Zwischenahn unter der Nummer 04403-63132.